Ludoskop ist ein Podcast zu Game Studies und Spielkultur. Jede Folge geht es um einen Text aus dem akademischen Bereich, der sich dem digitalen Spiel als Forschungsgegenstand widmet. Ludoskop richtet sich an alle Spieler:innen, die gerne über ihr Hobby nachdenken und offen dafür sind, Spiele und Spielkultur aus neuen und unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
In dieser Folge geht es um die Bedeutung von YouTube für Spielkultur und wie aus der Verbindung zwischen Spiel und Video experimentelle Forschungsmethoden und didaktische Werkzeuge entstehen können. Und darüber spreche ich mit meinem Gast Prof. Dr. Dr. Rudolf Inderst. Rudolf unterrichtet angehende Game Designer:innen an der Universität IU Internationale Hochschule in München und ist darüber hinaus sehr aktiv, was die Kommunikation von Inhalten rund um Game Studies und digitale Spiele anbelangt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Repräsentanz von Spielkultur bei YouTube und stellen uns die Frage, welche Rolle Videoessays über Spiele in Forschung und Lehre einnehmen können.
***
***
Text zum Thema:
- Inderst, Rudolf/Heller, Lambert (2021): Deutschsprachige Game Studies 2021 – 2031: eine Vorausschau. In: Paidia – Zeitschrift für Computerspielforschung.
***
Weiterer Podcast zum Thema:
- Konsolenkino (2023): #34 – Video Game Essays: Zwischen Analyse und Storytelling (feat. Rudolf Inderst)
***
YouTube-Kanäle mit Video Game Essays:
***
Weitere Infos und Artikel findet ihr auf ludoskop.de.
Weitere Folgen
#3 Werwölfe und Lykanthropie in digitalen Spielen
05.10.2023 48 min
Werwölfe stehen in digitalen Spielen häufig für Macht und Gewalt. Die Medienwissenschaftlerin Melissa Bianchi zeigt, wie Zelda: Twilight Princess und Die Sim...
#2 SimEarth und die Gaia-Hypothese
Gaia als spielbare Simulation unserer Erde?
07.09.2023 42 min
SimEarth von 1990 bietet eine komplexe, ganzheitliche Erdsimulation. Das Spiel basiert auf der Gaia-Hypothese, die in den 1970er Jahren federführend durch de...
#1 Kritik am Flow als Game Design-Paradigma
Optimale Erfahrungen durch digitale Spiele?
03.08.2023 42 min
Wenn wir beim Spielen alles um uns herum ausblenden und gar nicht merken, wie die Zeit vergeht, dann befinden wir uns im Flow. Mit seiner Flow-Theorie beschr...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Google Podcasts
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Twitter/X
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Mastodon